Suche

  • deutsch
  • english
  • nederlands
  • français
  • español
  • italiano
  • polski
  • deutsch
  • svenska
  • 中文
  • 中文

CORTEXIA

Saubere, attraktive und nachhaltige Smart Cities dank künstlicher Intelligenz

Stadtreinigung leichtgemacht

Wir helfen Städten, die Lebensqualität ihrer Bewohner:innen zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Die CORTEXIA-Lösung basiert auf künstlicher Intelligenz, mit der sich die Sauberkeit Ihrer Stadt monitoren lässt. Das System erkennt kleinteiligen Abfall, wie Zigarettenstummel, Papier oder Flaschen, und übersetzt den Sauberkeitszustand anhand eines Indexes in ein für die Benutzer:innen wahrnehmbares Punktesystem: den Clean City Index. Aus dieser objektiven Betrachtung können konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Stadtsauberkeit abgeleitet werden.

Alle Infos zu CORTEXIA als Download

Automatische Erfassung aller Abfallarten

Die verschiedenen Abfallarten werden von Algorithmen der künstlichen Intelligenz (CNN – Deep Learning) erkannt und gezählt. Der kleinste erkannte Abfall ist eine Zigarettenkippe. Je nach gewünschter geografischer Reichweite werden die Messsysteme an verschiedenen Fahrzeugen installiert: Nutzfahrzeuge, öffentlicher Nahverkehr, Fahrräder usw. Mit einer App können diese Zählerablesungen ergänzt und Littering gemeldet werden.

Die künstliche Intelligenz von CORTEXIA im Einsatz

Maßgeschneiderte Komplettlösung

Unsere Lösung hilft Ihnen, den Alltag sauber zu halten, um Ihre Ziele in Sachen Servicequalität, effiziente Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit zu erreichen. Diese Lösung wird Ihnen als Service angeboten – Sie müssen kein Material beschaffen und keine informatische Infrastruktur bereitstellen. Wir gewährleisten den korrekten Betrieb der Systeme und stellen Ihnen die Daten über eine Webschnittstelle zur Verfügung.

Mit unserer Methode lassen sich messbare und nachhaltige Fortschritte bei der Sauberhaltung der Stadt erzielen


Ihre Vorteile auf einen Blick

Qualität

Objektive und präzise Kartographie (Monitoring) des Sauberkeitsgrads (Clean City Index). Messung von Art und Menge des städtischen Abfalls in Echtzeit.

Optimierung der Ressourcen

Eine genaue Diagnoseerstellung basierend auf vorgegebenen Zielen (KPIs) gibt Aufschluss über optimale Aktionshebel zum Erreichen der Sauberkeitsziele.

Smart City

Interkonnektivität und Datenmanagement zur Integration in die Smart-Cities-Ansätze.

Rund-um-Service

Unsere Coaches betreuen Ihre Teams von der Beratung vorab über die Anwendung von CORTEXIA bis zur Erstellung angepasster Reinigungsstrategien.

Effiziente Ressourcenzuweisung

Die Stadt legt einen Sauberkeitsgrad als Sollwert fest und garantiert dessen Einhaltung. Zum Beispiel einen Clean City Index zwischen 3,0 und 3,5. Der Sauberkeitsgrad wird auf der Karte durch ein Farbsystem dargestellt, sodass die Ressourcen da eingesetzt werden können, wo sie benötigt werden. Eine vorwiegend grüne Karte bedeutet, dass die Servicequalität gegeben ist und Geräte und Personal effizient eingesetzt werden.


Die Farbkennung von CORTEXIA

Die Straßen und Plätze weisen den gewünschten Sauberkeitsgrad auf

Diese Orte liegen über dem Sollwert und benötigen keine Reinigung

Diese Orte sind dringend zu reinigen

Sauberkeitsgrad vor und nach dem Einsatz von CORTEXIA

Optimierung der Reinigung je nach Zeitraum und Art der Abfälle

Durch die Analyse der Art der Abfälle, die den Sauberkeitsindex verschlechtern, können zielgerichtete Maßnahmen durchgeführt werden, um die ganze Woche über den gewünschten Sauberkeitsgrad einzuhalten. Nach der Messung – zum Beispiel, dass der Sauberkeitsgrad am Wochenende durch Flaschen und Dosen beeinträchtigt ist – hat diese kleine touristische Stadt aus unserer Case Study eine manuelle Entsorgung an den kritischen Orten eingeführt.


Einfluss von CORTEXIA auf den Sauberkeitsindex einer Beispielstadt

Verlegung der Straßenkehrmaschinen

In einem Bezirk der Stadt Genf wurde die Frequenz des Einsatzes der Straßenkehrmaschinen in einem „blauen“ Viertel (gemessene Sauberkeit über dem Sollwert) reduziert, um sie in einem „roten“ Viertel zu erhöhen. Das Ergebnis entsprach den Erwartungen: Der Sauberkeitsgrad des Bezirks wurde erhöht, ohne mehr Ressourcen aufzuwenden.

Zustand vor und nach Verlegung der Straßenkehrmaschinen

Interesse geweckt? Erfahren Sie wie CORTEXIA bei Ihnen mehrwertstiftend eingesetzt werden kann! Jetzt Kontaktformular nutzen oder anrufen unter: +49 2306 106-0

REMONDIS Digital Services GmbH