DATAFLEET im Regionalmagazin von SAT1. Hier geht’s zum Filmbeitrag
Hier finden Sie alle XY-Niederlassungen wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 800 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.
Man kann als Verantwortlicher von Stadt oder Kommune seine Augen nicht überall haben? Kann man sehr wohl! Unsere innovative Lösung für die digitale Straßenkontrolle macht’s möglich. Der Name: DATAFLEET. Die Idee: Entsorgungsfahrzeuge mit einer Kombination aus optischer Sensorik und künstlicher Intelligenz ausstatten und somit datenschutzkonform und bedarfsgerecht Informationen aus dem Straßenumfeld erfassen. Entgehen wird Ihnen so zukünftig garantiert nichts mehr. Denn die Flottenfahrzeuge befahren in regelmäßigem Turnus alle Straßen einer Stadt bzw. eines Landkreises – bis in den letzten Winkel. Die durch die DATAFLEET-Fahrzeuge kontrollierte Strecke wird in der DATAFLEET-Software direkt sichtbar gemacht. So können Bedarfe erkannt, Begehungspläne angepasst und Ressourcen optimiert werden.
Unsere Lösung leistet die perfekte digitalisierte Unterstützung für die Stadtbildpflege und dem Nachkommen der Verkehrssicherungspflicht. Gefahrenquellen und Mängel wie Schlaglöcher, verblasste Fahrbahnmarkierungen, zugewachsene Verkehrszeichen oder illegal am Straßenrand entsorgter Abfall werden automatisch vom Entsorgungsfahrzeug auf seiner turnusmäßigen Route durch die Stadt erfasst. Die Daten werden zeitnah digitalisiert zur Verfügung gestellt und gewährleisten somit eine größtmögliche Entlastung für Straßenbegeherinnen und Straßenbegeher.
DATAFLEET im Regionalmagazin von SAT1. Hier geht’s zum Filmbeitrag
Digitale Straßenkontrolle – alle Vorteile auf einen Blick
Digitale Übersicht und objektive Datenbasis
Kosteneinsparung durch optimierte Begehungspläne und gezielten Ressourceneinsatz
Gesteigerte Effizienz und erhöhte Frequentierung der Kontrolle
Abdeckung von schwer zugänglichen Bereichen, wie zum Beispiel Unterführungen
Von zugewucherten Verkehrszeichen über wilde Mülldeponien bis Schlaglöcher – DATAFLEET erfasst KI-basiert relevante Objekte und kombiniert die Bildausschnitte mit einem Zeitstempel sowie mit einer Georeferenz. So erhalten Sie ein stets aktuelles Abbild der Straßenumgebung
„Unsere Abfallentsorgungsfahrzeuge schlagen dank DATAFLEET mehrere Fliegen mit einer Klappe. Sie leeren nicht nur die gelben Tonnen aus, sondern registrieren verlässlich und effizient Schäden an den Straßenschildern.“
Jan Küppers, Pressesprecher Wirtschaftsbetriebe WBO Oberhausen
Die DATAFLEET-Software bietet zahlreiche Funktionen, die das Auswerten und Nutzen der Daten erleichtern. So kann zum Beispiel nach verschiedenen Kriterien gefiltert und bewertet werden. Über eine georeferenzierte Planung lassen sich dann Auftragslisten und Touren für die Mängelbehebung über die Software planen. Zudem können Informationen und Bilder der letzten Jahre als Faktenbasis für Vorhersagen genutzt werden. Treten zum Beispiel nach Frostperioden Schlaglöcher wiederkehrend an derselben Stelle auf, kommt es immer am selben Ort zu wilden Müllablagerung oder wachsen Verkehrszeichen jedes Jahr aufs Neue zur gleichen Zeit zu kann man entsprechend proaktiv Maßnahmen ergreifen.
Die Vorteile auf einen Blick
Digitale Übersicht aller Mängel im Straßenumfeld
Stets tagesaktuelle Daten
Ermöglicht eine proaktive Planung auf Basis historischer Daten
Steigerung der Bürger:innenzufriedenheit
Die erhobenen Daten können anwendungsbezogen auf einer Karte visualisiert werden. Dies bildet die Basis, um eine effiziente Planung der Instandsetzung vorzunehmen. Auftragslisten lassen sich erstellen, Personal und Arbeitsmittel planen. Eine optimierte Reihenfolge für die Bearbeitung wird automatisiert über bestehende Algorithmen ausgewiesen.
Machen Sie den Erfolg Ihrer Arbeit messbar! Treffen Sie fundierte Entscheidungen auf Basis von Fakten. Wie verbessert sich die Güte der Verkehrszeichen in Ihrer Stadt? Wann und wo treten Schlaglöcher vermehrt auf? Wo sind die Hotspots für die Entsorgung von illegalen Müllablagerungen? Diese und weitere Statistiken lassen sich aus den DATAFLEET-Daten erheben.
Das anonymisierte Vollbild wird auf das bestehende Kartenmaterial geplottet und erlaubt eine virtuelle Begehung des betreffenden Straßenabschnittes. So ist es möglich, Informationen für Planungszwecke aus den Daten herauszuziehen. Ganz bequem und ohne hohen Aufwand – direkt am Bildschirm.
Aus verschiedenen Gründen haben Städte ein Interesse daran, aktuelles Bildmaterial aus dem Straßenumfeld zu erhalten. Allerdings ist die Erhebung normalerweise zeitintensiv und das Datenmaterial schnell veraltet. Probleme, die dank unserer Lösung der Vergangenheit angehören. Innerhalb kürzester Zeit und bedarfsgerecht können wir Bildmaterial der relevanten Straßenabschnitte erfassen. Dafür wird in regelmäßigen Abständen bei der Durchfahrt des zuvor definierten Straßenabschnittes ein Vollbild gespeichert. Das erhobene Bildmaterial visualisieren wir in unserer DATAFLEET-Software und stellen es per Schnittstelle bereit.
Doch nicht nur Städte haben ein Interesse an dem Bildmaterial. Die anonymisierten Vollbilder eignen sich auch für andere Zwecke. So z.B. zum Trainieren von Machine Learning-Modellen zur Interpretation des Straßenumfeldes, für Planungszwecke von Außenwerbung oder Baumaßnahmen sowie für Entscheidungsprozesse ohne unnötige Vor-Ort-Besuche.
Bei Interesse können Sie sich in unserem Downloadbereich kostenlose Testdatensätze herunterladen.
Die Vorteile auf einen Blick
Schnelle Verfügbarkeit
Nutzung der bestehenden Infrastruktur
Bedarfsgerechte Erhebung
Kostenreduktion durch den Wegfall von Vor-Ort-Einsätzen
Interesse geweckt? Erfahren Sie, wie DATAFLEET bei Ihnen mehrwertstiftend eingesetzt werden kann und sprechen Sie uns an.
Ihr Kontakt:
Johannes Schön