Wie Mülheim die Stadtsauberkeit mit BINITY optimiert

369 PPK-Container mit Füllstandsensoren ausgestattet
 

Digitale Einsicht in Füllstände & Leerungsrhythmen im BINITY Reporting Dashboard

Vereinfachte Transparenz & Kommunikation zwischen Fahrern und Disponenten

Digitale Tourenplanung

„Ausschlaggebend für die Entscheidung war, dass BINITY eine digitale Lösung ist. 
Wir wollten weg von den Papierlisten.“

Leon Hilsmann, Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH 

Die Vorteile der dynamischen Tourenplanung mit BINITY

Digitalisierung und Effizienzsteigerung:

  • Digitale Übersicht über alle Depotcontainer
  • Digitale Tourenplanung und Reporting Möglichkeiten
  • Einsicht in tagesaktuelle Füllstände

Ressourcenschonung:

  • Bedarfsgerechte Leerungen anhand von Füllstandsensorik
  • Einsparung von Kosten, Fahrzeugen und Personal bei Leerungsrouten
  • Optimierung der Fahrtstrecken

Höhere Bürgerzufriedenheit:

  • Vermeidung von überlaufenden Depotcontainern und illegalen Ablagerung an Standplätzen
  • Verbesserte Stadtsauberkeit

Die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH hat im November 2022 BINITY für die statische Tourenplanung eingeführt. Dafür wurden alle Depotcontainer Standorte digital erfasst und in das BINITY Dashboard eingepflegt.

Mitte 2023 wurden in allen 369 PPK-Containern Sensoren zur Füllstandsmessung verbaut. Ziel war es, Container nur dann zu leeren, wenn sie auch wirklich voll sind, um ineffiziente und überflüssige Fahrten zu vermeiden und zudem Überfüllungen und Verunreinigungen am Standplatz zu reduzieren.

Mit BINITY werden Container nun bei einem individuell definierten Füllstand automatisch in eine dynamische Tour eingeplant und von den Fahrern abgeholt. Das Tourenplanungsmodul erstellt dabei die effizienteste Route zwischen den Standorten. Mit der Fahrer-App haben die Kollegen im LKW die Tour auf ihrem Smartphone und können sich zu den einzelnen Standorten navigieren. Über diese wird zudem die Kommunikation zwischen Kollegen auf der Strecke und der Disposition erleichtert.

„Sowohl in der Planung als auch in der Rückmeldung der Behälterleerungen sparen wir Zeit und steigern sogar die Qualität. Die Planung erfolgt durch wenige Klicks und berücksichtigt aktuelle Füllstände aus Sensordaten. Die Rückmeldung muss nicht mehr händisch über Excellisten erfolgen, sondern wird vom Fahrer bei der Leerung direkt digital erfasst.“

Leon Hilsmann, Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH 

Die MEG - allzeit im Einsatz für ein sauberes Mülheim

  • Branche: Entsorgungslogistik
  • Unternehmen: Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH
  • Software: BINITY (Dynamische Tourenplanung)

Noch Fragen? Unsere Antworten:

Für welche Unternehmen und Organisationen ist BINITY geeignet?

BINITY eignet sich für alle, die in der Entsorgung für mehrere Behälter zuständig sind und diese zentral verwalten wollen. Egal ob Abfallbehälter in Innenstädten, Depotcontainer oder Behälter auf Werks- oder Industriegeländen.

Welche Funktionen liefert BINITY?

BINITY liefert je nach Anwendungsfall unterschiedliche Funktionen. Allgemein wird unterschieden in BINITY Tour (Tourenplanung), BINITY Sensorik (Füllstandsensorik und automatisierte Auftragserstellung) und BINITY QR-Codes (Auftragserstellung & -bearbeitung per Scan). Bei allen Lösungen werden Behälterdaten zentral digital erfasst und verwaltet. Das Dashboard bietet zudem für alle Bereiche ein Reporting zur Optimierung der Prozesse.

Wie lange dauert es, bis BINITY einsatzbereit ist?

Je nach Einsatzbereich werden die Behälterinformationen (Standort, Fraktion, Volumen) in BINITY importiert und Behälter ggf. mit Sensoren oder QR-Codes ausgestattet. Nach einer Einführung aller Mitarbeitenden ist das System einsatzbereit. In der Regel benötigt das gesamte Onboarding zwischen 4 und 12 Wochen.

Bildquellen und Copyright: PR-Fotografie Köhring

REMONDIS Digital Services GmbH